Das Beste der Färöer-Inseln 24 - 11-tägige Mietwagenrundreise zu den Highlights der Färöer-Inseln
Bei dieser 11-tägigen Mietwagenreise erleben Sie die beeindruckende Inselwelt
der Färöer-Inseln mit ihren grünen Bergen und dicht besiedelten Vogelfelsen. Mit dem
Mietwagen haben Sie die Freiheit die Inseln auf dem gut ausgebautem Straßensystem
zu erkunden.
Sie erleben bei dieser Reise neben den beiden Hauptinseln
Stremoy und Esturoy auch die östlichen Inseln mit den beindruckenden Klippen und
die südliche Insel Suðuroy, die Sie in Begleitung eines einheimischen Führers
kennenlernen. Bei einer Bootstour erleben Sie die beeindruckenden Klippen von
Vestmanna, in denen unzählige Vögel brüten. Ein Tagesausflug auf die bekannte
Vogelinsel Mykines ist optional buchbar.
Übernachtung wahlweise in
Gästehäusern oder Hotels.
1. Tag - Ankunft (Sonntag)
Flug mit Atlantic Airways von Kopenhagen zum Vágar Flughafen. Übernahme des Mietwagens. Wir empfehlen Ihnen einen Besuch der Ortschaft Gásadalur, welche als letzte an das Straßennetz angeschlossen wurde. Genießen Sie die Ruhe und die Aussicht über Tindhólm.Übernachtung in Vágar.
2. Tag - Vágar oder optional Mykines (Montag)
Tag zur freien Verfügung.Wir empfehlen: Tagestour per Schiff zur westlichsten Insel Mykines, bekannt als Vogelparadies. Besuchen Sie Mykinesholm, machen Sie eine Kaffeepause im Kristianshus Café und genießen Sie die vielfältige Vogelwelt.
Übernachtung in Vágar.
3 Tag - Suðuroy (Dienstag)
Fährüberfahrt von Tórshavn nach Suðuroy (ca. 2 Stunden, nicht enthalten).Gestalten Sie den Tag nach Ihren Wünschen. Suðuroy bietet viele schöne Pfade, die zum Spazieren und Wandern einladen, z.B. nach Hvannhagi. In der Touristeninformation in Tvøroyri bekommen Sie viele Tipps zu den Möglichkeiten in der Region. Vielleicht gönnen sich eine Kaffeepause im Gl. Kongelige Handel, auch Pubbin genannt?
Übernachtung in Suðuroy.
4. Tag - Suðuroy (Mittwoch)
Abholung durch einen lokalen Fahrer/Guide, welcher Ihnen die wundervolle Insel, die eine spannende Vergangenheit hat und atemberaubende Ausblicke bietet, näher bringen wird. Der Ausflug wird unter Berücksichtigung der Wetterverhältnisse geplant und durchgeführt. Das Mittagessen ist in der Tour inbegriffen.Übernachtung in Suðuroy.
5. Tag - Tinganes / Tórshavn (Donnerstag)
Fährüberfahrt nach Tórshavn. Entdecken Sie bei einem Spaziergang die alten Teile der Stadt, Reyn und Tinganes. Im historischen Tinganes befindet sich der Sitz der färöischen Landesregierung. Lassen Sie sich vom Charme der kleinen Gassen und der kleinen Häuser mit ihren grasbedeckten Dächern verzaubern!Übernachtung in Tórshavn.
6. Tag - Nólsoy (Freitag)
Setzen Sie mit der Personenfähre zur Nachbarinsel Nólsoy über, auf der das Leben entschleunigt wirkt. Bekannt ist die Insel unter Ornithologen, da sie die weltgrößte Kolonie der Sturmschwalbe beherbergt. Im gleichnamigen Fischerdorf Nólsoy treffen Sie Ihren Guide, der Ihnen den Ort zeigt. Zu den Highlights zählen "Brunn", ein Haus, das um 17. Jahrhundert aus Treibholz errichtet wurde, und die "Diana Victoria", das berühmte Boot von Rowing Ove. Ro Ove war ein färöischer Abenteurer und gilt in seiner Heimat als Ruderlegende, da er im Jahr 1986 alleine in 41 Tagen von Nólsoy nach Kopenhagen ruderte, um die Kleine Meerjungfrau zu küssen. Er ertrank 38jährig auf dem Skálfjorður.Nach dem Mittagessen haben Sie die Gelegenheit, die Insel auf eigene Faust zu erkunden.
Am Ortseingang des Hafens befindet sich ein Portal aus Pottwal-Kiefernknochen. Sehenswert sind auch die Ruinen einer mittelalterlichen Siedlung namens Korndalur. Es bieten sich Ihnen gute Wandermöglichkeiten, z.B. über den Gipfel des Eggjarklettur hin zum Leuchtturm Borðan, der sich an der Südspitze der Insel befindet, bevor Sie mit der Fähre zurück nach Tórshavn fahren.
Für den Abend empfehlen wir Ihnen einen Besuch des historischen Kulturcenters von Kirkjubøur.
Übernachtung in Tórshavn.
7. Tag - Bootstour & Klaksvík (Samstag)
Fahrt nach Vestmanna, der zweitgrößten Stadt auf Streymoy, an der Westküste Streymoys gelegen. Genießen Sie eine Bootstour zu den beeindruckenden Vestmanna Vogelklippen (im Juni und Juli besonders sehenswert, wenn Millionen von Brutvögeln die Färöer-Inseln bevölkern), zwischen Klippen hindurch und in natürliche Grotten, welche bei gutem Wellengang mit dem Boot befahrbar sind. Anschließend Fahrt zu den nördlichen Inseln. Als erstes erreichen Sie die größte Nordinsel Borðoy, mit 23 Gipfeln eine recht gebirgige Insel. Der wichtigste Fischereihafen und Standort der Fischereiindustrie der Färöern finden Sie in Klaksvík. Der Ort ist vielen durch das jährlich stattfindende Musikfestival Summarfestivalur und dem Fußballverein KÍ Klaksvík bekannt. In der Christianskirkjan (erbaut 1963) findet sich ein 4000 Jahre alter Taufstein, der ursprünglich ein heidnisches Opferbecken in Dänemark war. Sehenswert ist das in einem alten Handelshaus aus dem Jahre 1838 untergebrachte Norðoya Fomminnissavn-Museum und das Bronzerelief „Børn og bátur (Kinder und Boot)“ des färöischen Künstlers Fidtjof Joensen (Größe: 1,7x4,6 m). Im Südosten von Klaksvík liegt der 3,3 ha große Wald Viðarlundin úti í Grøv, ein beliebtes Ausflugsziel. Falls noch Zeit sein sollte, empfehlen wir Ihnen die schöne Ortschaft Viðareiði zu besichtigen, welche die nördlichste Ortschaft der Färöer-Inseln ist und auf der Insel Viðoy liegt. Viðareiði liegt von Bergen im Norden und Süden eingerahmt auf einem lang gestreckten Isthmus. Im Hotel Norð empfiehlt es sich, die landestypische Küchenspezialitäten zu genießen.Übernachtung auf einer der nördlichen Inseln.
8. Tag - Kalsoy (Sonntag)
Nehmen Sie die Personenfähre und setzen zur Insel Kalsoy über, bekannt unter dem Namen "die Blockflöte", ein eigentümlicher Name, welcher die 12 Kilometer lange Straße bezeichnet, die durch 4 Tunnel die vier Ortschaften der Insel miteinander verbindet. Die Ortschaft Trøllanes liegt im Norden. Dort können Sie eine färingische Schmiede besichtigen und sich über die Geschichte der Werkzeugmacherei ein Bild machen (Economusée© Mikkjals Ironworks) - Fans von James Bond könnten den Ort als einen der Schauplätze von "No time to die" erkennen. Der Ort Mikladalur, bekannt für seine Künstler und Sagas, ist absolut sehenswert und einen Besuch wert.Übernachtung auf einer der nördlichen Inseln.
9. Tag - Gjógv (Montag)
Die Bergstraße von Eiði nach Gjógv bietet zahlreiche schöne und spektakuläre Aussichten, z.B. auf die beiden Trollfelsen Risin und Kellingin, und führt unterhalb des Slættaratindur entlang, der mit 882m der höchste Berg der Färöer ist.Der Naturhafen von Gjógv in einer Klamm (Schlucht) ist ein beliebtes Fotomotiv und oberhalb des Hafens nisten Papageitaucher in den Vogelklippen. Genießen Sie die atemberaubenden Ausblicke, die sich Ihnen von der Insel aus bieten.
Übernachtung in Eysturoy.
10. Tag - Toftir und Nes (Dienstag)
Besuchen Sie die umliegenden Dörfer, wie z.B. Oyndarfjørður mit den bekannten "Rocking Stones", hinter denen sich der Legende nach zwei verzauberte Piratenschiffe verbergen. In Toftir lohnt sich der Besuch des Wollgeschäftes "Navia", wo Sie viel über die heimischen Wollprodukte erfahren und Souvenirs einkaufen können. Wenn Sie das charmante Pfarrhaus in Nes besuchen möchten erkundigen Sie sich bitte in der Touristeninformation von Runavík nach den aktuellen Öffnungszeiten.Übernachtung in Eysturoy.
11.Tag - Abreise (Mittwoch)
Nördlich von Eiði haben Sie eine fantastische Aussicht auf die beiden freistehenden Klippen Risin & Kellingin und passieren den höchsten Berg Slættaratindur (882m). Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Vágar und Rückflug mit Atlantic Airways.Termine
Übernachtung
Unterkunft wahlweise in Hotels oder in Gästehäusern.*
*Bitte beachten Sie, dass die Zimmer in den Gästhäusern kein eigenes Bad
haben. Ihre Gastgeber können in den Gästehäusern keine besonderen
Ernährungsformen und Allergien, wie z.B. Glutenunverträglichkeiten,
berücksichtigen.
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Wir empfehlen die Reise nur für Gäste, die vollständig gegen Covid-19 geimpft
sind.
Reisezeit: Juni - August
Starttag: Sonntags
Flug: gegen tagesaktuelle
Zuschläge sind auch Abflüge ab Paris, Edinburgh, Billund oder Keflavík möglich
Im Reisepreis inbegriffen:
- Flug ab Kopenhagen mit Atlantic Airways nach Vágar und zurück
- Mietwagen der Klasse Ecoomy (Kleinwagen), für 10 Tage (à 24 Stunden) mit unbegrenzten Kilometern und CDW-Versicherung mit 7.000,-DKK Selbstbehalt (andere Mietwagenklassen auf Anfrage)
- 10 Übernachtungen mit Frühstück in der gewählten Kategorie
- Sightseeing-Tour auf Suðuroy mit Guide und Mittagessen
- Führung auf Nólsoy
- Bootstour zu den Vogelkippen ab Vestmanna
Optional:
- CDW Selbstbehalt Ausschluss-Versicherung der Allianz*:
5,90 € pro Tag - Montag: Ausflug auf die Vogelinsel Mykines inkl. Bootsfahrt: auf Anfrage
- Donnerstag: Stadtspaziergang durch Tórshavn: auf Anfrage
* Die CDW Selbstbehalt Ausschluss-Versicherung erstattet Ihnen im Schadensfall die von Ihnen bezahlte Schadenssumme von durch die (S)CDW- Versicherung abgesicherten Schäden bis zu einer Höhe von 3.000,- €.
Nicht im Reisepreis enthalten
- Transfer zwischen den Inseln (Fähren und Tunnel (Gebühren für submarine Tunnel werden bei der Rückgabe des Mietwagens berechnet))
- optionale Ausflüge
- Getränke & Verpflegung außer Frühstück
- persönliche Ausgaben
- Reiseversicherung
- Alles was nicht als im Reisepreis inbegriffen aufgeführt ist
Stornokonditionen Mietwagenreise Färöer
Abweichend zu unseren AGB´s bieten wir Ihnen diese Reise zu folgenden Konditionen an:
Rücktritt bis
* 6 Wochen vor Reiseantritt: 30% des Reisepreises
* 6 - 2 Wochen vor Reiseantritt: 50 % des Reisepreises
* 14 Tage - 1 Tag vor Reiseantritt: 95% des Reisepreises
* am Tag der Anreise oder bei Nicht-Erscheinen: 100% des Reisepreises
Der Anzahlungsbetrag liegt bei 30% des Reisepreises.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für die Färöer-Inseln
Die Färöer-Inseln zwar Teil des dänisches Königreiches, jedoch nicht Mitglied des Schengen-Abkommens.
In einer Sondervereinbarung wurde festgelegt, dass Reisende die aus einem Schengenland auf die Färöer-Inseln reisen keine Einreisekontrolle passieren, jedoch gültige Ausweispapiere mitführen müssen.
Bürger aus Schengenländern sowie EU-Ländern benötigen kein Visum für eine Reise auf die Färöer-Inseln.
Für die Färöer-Inseln gelten die gleichen Visavorschriften wie für Dänemark, jedoch gilt ein Visum für Dänemark nicht automatisch auch für die Färöer-Inseln.
Visas für die Färöer-Inseln werden von allen dänischen Konsulaten und Botschaften erteilt.
Informationen über die Visabedingungen für Nicht-EU Bürger und Bürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind finden Sie hier:
https://www.nyidanmark.dk/en-GB/You-want-to-apply/Short-stay-visa
Einreise mit Tieren
Für Reisende ist die Mitnahme von Tieren auf die Färöer-Inseln nicht gestattet.
Führerschein
Auf den Färöer-Inseln kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise in € p.P.* | ||
Saison 2023 | ||
Hotel | Gästehaus | |
Doppelzimmer | 2.368,- | 2.190,- |
Einzelzimmer | 3.737,- | 3.344,- |
*Bei kurzfristigen Buchungen kann es zu Preisaufschlägen kommen. |